Die Welt des Handels hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit der Einführung von automatisierten Handelslösungen können Trader nun effizienter und präziser handeln. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Alerts für Futures in Interactive Brokers (IB) generieren und diese für Ihre Handelsstrategien nutzen können.
Photo by Wolfgang Weiser on Unsplash
Verbindung von IB mit TradingView
Im letzten Schritt haben wir gesehen, wie man die IB-Anwendung mit TradingView WebSocket (TWS) verbindet. Diese Verbindung ist entscheidend, da sie es uns ermöglicht, unsere Handelsstrategien direkt von TradingView aus zu steuern. Überprüfen Sie, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, bevor Sie fortfahren.
Alerts generieren
Jetzt kommen wir zum spannenden Teil: der Generierung von Alerts. Um Alerts zu erstellen, gehen Sie zu dem Abschnitt „Alert generieren“ in Ihrer TradingView-Anwendung. Stellen Sie sicher, dass der Broker, den Sie verbunden haben, IB ist. Im Alert-Bereich gibt es zwei Haupttypen von Alerts: Indikator und Strategie.
- Indikator-Alerts: Diese basieren auf technischen Indikatoren und deren Signalen.
- Strategie-Alerts: Diese Alerts basieren auf spezifischen Handelsstrategien, die Sie definiert haben.
Wenn Sie die Strategie auswählen, müssen Sie den Instrumenttyp auf „Futures“ setzen. Klicken Sie einfach auf „Alert generieren“, und es wird ein Alert erstellt, den Sie in TradingView verwenden können.
Photo by Vitaly Mazur on Unsplash
Alert-Typen und ihre Funktionen
Wenn Sie Alerts für Indikatoren generieren, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie Gewinn und Stop-Loss hinzuzufügen. Sie können zwischen drei Arten von Alert-Typen wählen:
- Kauf: Wenn dieser Alert ausgelöst wird, wird eine Kaufposition eröffnet.
- Verkauf: Bei einem Verkaufs-Alert wird eine Verkaufsposition eröffnet.
- Schließen: Dieser Alert schließt offene Positionen.
Wenn Sie beispielsweise den Kauf-Alert auswählen, wird beim Auslösen des Alerts automatisch eine Kaufposition eröffnet. Offene Verkaufspositionen werden geschlossen, und alle offenen Kaufaufträge werden storniert.
Bestellungstypen und Zeitsteuerung
Im Abschnitt „Bestellungstyp“ können Sie zwischen zwei Typen wählen: Markt und Limit. Wir empfehlen, mit einer Limit-Order zu beginnen, da dies Ihnen erlaubt, einen spezifischen Preis festzulegen, zu dem Sie kaufen möchten.
Eine interessante neue Funktion ist die Möglichkeit, eine spezifische Zeit anzugeben, innerhalb derer die Limit-Order in eine Markt-Order umgewandelt wird. Wenn Sie beispielsweise 10 Sekunden angeben, wird Ihre Limit-Order innerhalb dieser Zeit ausgeführt oder nach Ablauf der Zeit in eine Markt-Order umgewandelt.
Photo by Ludovic Charlet on Unsplash
Stop-Loss und Take-Profit festlegen
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Handels ist das Risikomanagement. Bei der Generierung von Alerts können Sie verschiedene Arten von Stop-Loss-Strategien festlegen. Eine beliebte Methode ist die Verwendung eines Dollar-Betrags, der von Ihrem Einstiegspreis abgezogen wird.
Wenn Sie beispielsweise einen Stop-Loss von 5 Dollar bei einem Einstiegspreis von 100 Dollar festlegen, würde Ihr Take-Profit bei 105 Dollar und Ihr Stop-Loss bei 95 Dollar liegen.
Handel über TradingView auslösen
Nachdem Sie Ihren Alert generiert haben, gehen Sie zu TradingView und fügen Sie den kopierten Code in das entsprechende Feld ein. In den Benachrichtigungen müssen Sie die Webhook-URL eingeben. Diese URL erhalten Sie von PickMyTrade, einem automatisierten Handelsdienst, der Ihnen hilft, Ihre Handelsstrategien zu optimieren.
Hier können Sie die Webhook-URL kopieren und in TradingView einfügen. Klicken Sie dann auf „Alert erstellen“. Sobald TradingView den Alert auslöst, wird Ihre Bestellung automatisch platziert.
Photo by Wonderlane on Unsplash
Beispiel für den Handel
Angenommen, Ihr Alert ist auf 58.987,5 gesetzt. Wenn die Order innerhalb von 10 Sekunden nicht ausgeführt wird, wird sie in eine Markt-Order umgewandelt. In unserem Beispiel wurde die Markt-Order bei 60.31 platziert, und wir haben unseren Stop-Loss bei 59.31 und den Take-Profit bei 61.31 gesetzt.
Die genaue Platzierung der Stop-Loss- und Take-Profit-Orders ist entscheidend für das Risikomanagement. Wenn Sie beispielsweise einen Stop-Loss von 2% festlegen, wird dieser automatisch auf Ihren Einstiegspreis angewendet.
Verkaufstransaktionen durchführen
Um eine Verkaufsorder zu platzieren, wählen Sie ebenfalls den Markt-Order-Typ und geben Sie die Menge an. Stellen Sie sicher, dass Sie auch hier den Stop-Loss-Typ festlegen. Dies kann entweder in Dollar oder in Ticks erfolgen, je nachdem, wie Sie Ihre Strategie gestalten möchten.
Wenn Sie beispielsweise den Stop-Loss-Typ auf Ticks setzen und das Symbol auswählen, wird Ihr Take-Profit und Stop-Loss basierend auf dem eingegebenen Symbol berechnet.
Überwachung Ihrer Trades
Es ist wichtig, Ihre Trades regelmäßig zu überwachen. Das TradingView-Dashboard bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zu Ihren offenen Positionen, Alerts und deren Status. Sie können auch die Historie Ihrer Trades einsehen und Analysen durchführen, um Ihre Strategie zu optimieren.
Zusätzlich können Sie den automatisierten Handelsdienst von PickMyTrade nutzen, um Ihre Investitionen zu optimieren. Mit ihren automatisierten Handelslösungen erhalten Sie Expertenstrategien und Echtzeiteinblicke für intelligenteres und effizienteres Trading. Besuchen Sie dazu PickMyTrade.
Fazit
Die Automatisierung von Handelsstrategien kann für Trader eine enorme Zeitersparnis und Effizienzsteigerung bieten. Mit der richtigen Einrichtung von Alerts in TradingView und der Verbindung zu Interactive Brokers können Sie Ihre Handelsstrategien erfolgreich umsetzen.
Nutzen Sie die Vorteile der modernen Technologie und optimieren Sie Ihre Handelsentscheidungen, um Ihre Ziele zu erreichen. Seien Sie stets informiert und bleiben Sie flexibel in Ihren Handelsansätzen.
PickMyTrade
PickMyTrade specializes in automating trading bots, enabling seamless strategy execution for futures from platforms like TradingView, across well-known brokers such as Tradovate.